Wenn Sie mehrere Anwendungen auf Ihrem Windows 10 PC haben, die Sie nicht mehr verwenden, sind Sie nicht auf sie angewiesen. Werden Sie sie los, um Speicherplatz freizugeben und Ihr Startmenü zu entrümpeln.
Windows 10 enthält eine Deinstallationsoption, die über das Startmenü, den Bildschirm „Einstellungen“ und in der Systemsteuerung verfügbar ist. Sie können eine Windows 10 Universal-App schnell und sauber über die Deinstallationsfunktion im Startmenü und in den Einstellungen entfernen, jedoch nicht mit dem Applet der Systemsteuerung.
Wenn Sie jedoch versuchen, eine vollständige Desktop-Anwendung mit den integrierten Windows-Optionen zu entfernen, bleiben oft Ordner, Dateien und Registrierungseinträge zurück. Aus diesem Grund sollten Sie ein Deinstallationsprogramm eines Drittanbieters verwenden, das ganze Anwendungen vollständig löschen kann und keine Spuren hinterlässt. Sehen wir uns Ihre Optionen an.
Deinstallation über das Startmenü
Sie können ein Programm über das Windows 10-Startmenü deinstallieren. Klicken Sie auf die Schaltfläche Start und suchen Sie das Programm, das Sie entfernen möchten, entweder in der Liste Alle Apps auf der linken Seite oder im gekachelten Bereich auf der rechten Seite. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Programm. Wenn es auf diese Weise entfernt werden kann, wird im Popup-Menü eine Option für die Deinstallation angezeigt. Klicken Sie darauf, bestätigen Sie, dass Sie es deinstallieren möchten, und schon ist es verschwunden.
Deinstallieren in den App-Einstellungen
Sie können auch zu Einstellungen > Apps > Apps & Funktionen gehen, um alle Programme, die Sie deinstallieren können, einfacher zu sehen. Auf diesem Bildschirm werden sowohl Windows Universal- als auch Standard-Desktop-Anwendungen angezeigt, sodass Sie hier alle auf Ihrem PC installierten Programme finden sollten. Scrollen Sie in der Liste nach unten, um das Programm zu finden, das Sie entfernen möchten, klicken Sie darauf und wählen Sie Deinstallieren.
Deinstallation über die Systemsteuerung
Wenn Sie die Systemsteuerung bevorzugen, ist diese Option auch in der neuesten Ausgabe von Windows 10 verfügbar. Klicken Sie auf die Schaltfläche Start und blättern Sie nach unten zum Ordner Windows-System. Klicken Sie auf den Ordner und wählen Sie dann die Verknüpfung „Systemsteuerung“. Sie können auch in der Suchleiste nach „Systemsteuerung“ suchen.
Wechseln Sie zur Symbolansicht und wählen Sie das Applet für Programme und Funktionen. In dieser Ansicht werden keine Windows Universal-Anwendungen angezeigt, sondern nur Standard-Desktop-Anwendungen. Wählen Sie das Programm aus, das Sie entfernen möchten, und klicken Sie dann entweder mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „Deinstallieren“ oder wählen Sie „Deinstallieren“ am Anfang der Liste.
Deinstallationsprogramme von Drittanbietern
Anwendungen verbreiten ihre Dateien und Einstellungen oft im gesamten System und können sogar die Registrierung mit Einstellungen füllen, die schwer aufzuspüren sein können. Die in Windows integrierten Deinstallationsfunktionen entfernen nicht unbedingt alle diese übrig gebliebenen Dateien und Einstellungen, aber ein Deinstallationsprogramm eines Drittanbieters leistet bessere Arbeit beim vollständigen Löschen einer Anwendung.
Die Herausforderung beim vollständigen Entfernen einer Windows-Desktop-Anwendung besteht darin, die richtige Balance zu finden. Viele Windows-Dateien und Registry-Einstellungen werden von mehr als einem Programm gemeinsam genutzt. Ein Deinstallationsprogramm muss also alle Überbleibsel des zu deinstallierenden Programms entfernen, ohne dabei ein anderes Programm zu beeinträchtigen, das möglicherweise noch auf diese Elemente angewiesen ist.
Aus diesem Grund verfügen viele der besten Deinstallationsprogramme über spezielle Sicherungen und Schutzmechanismen. Wenn nach einer Deinstallation etwas schief geht, kann die Anwendung wiederhergestellt werden, um auftretende Probleme zu beheben.
Wir empfehlen drei Deinstallationsprogramme von Drittanbietern, die diese Aufgabe erledigen können. In unserer Übersicht über die beste kostenlose Software unter der Rubrik Deinstallations- und Installationsprogramme finden Sie jedoch auch mehrere andere kostenlose Optionen.